Schutzdach für die Burgruine Meiringen

Die Auseinandersetzung mit Bestand, welcher ca. 800 Jahre alt ist, erfordert eine klare Haltung. Sollen die Eingriffe weiterhin als solche lesbar sein oder müssen wir den Bestand bewahren. Dann stellt sich die Frage: Welcher Stand der Evolution der Ruine soll erhalten werden. Unsere Haltung dazu ist klar: über Jahre wurde an dem Turm weitergebaut und er wurde stets den Aufgaben der Zeit angepasst. Heut ist es ein Aussichtsturm und diese Nutzung darf auch als solche in die Historie der “Resti” Ruine eingehen. Daher kann ein baulicher Eingriff gerechtfertigt werden. Aber gleichzeitig ist die Mauer das prägende Element, welche über die Jahre hinweg überlebt hat und auch dieser Aspekt soll so bleiben. Daher wird unser Konzept als Einschub in den Turm geplant, der unabhängig von der Mauer entwickelt wird und im ggf. auch wieder ausgebaut werden kann.

Die Auseinandersetzung mit Bestand, welcher ca. 800 Jahre alt ist, erfordert eine klare Haltung.

Konzept: 
Unsere Ideen bleiben weitestgehend im Bestand und beschränken sich auf einen Teilrückbau des Rundlaufs, um eine grössere Plattform zu bieten, die nicht nur für ein Panorama-View genutzt werden kann. Zudem soll die bestehende Trägerstruktur der Treppe so erweitert werden, dass ein zweiter Boden installiert werden kann. Auf diesem wird das Angebot erweitert und bietet eine gedeckte Alternative zum bestehenden Sitzplatz. Als kleines Extra wird anstelle eines Tisches eine Tafel mit der eingravierten Geschichte des Ortes in die Mitte des Zwischenbodens gestellt. Das Dach selber wird so filigran wie möglich ausgebildet und kann mit Metall und Glas die gegebenen Lasten aufnehmen und abtragen. So können die Mauerzinnen geschützt werden und verhindern ein konstantes Eindringen von Wasser in die Mauer. 

Resume:

Die Auseinandersetzung mit einem solchen historischen Bau erfordert genaue Recherche und Ausdauer. Doch diese wird durch die Zusammenarbeit mit Geologen, Ingenieuren und Historikern um einiges einfacher und effizienter. Besonderen Dank geht auch an den Gemeinnützigen Verein Meiringen der uns mit Informationen und Plänen ausstattete und bei der Begehung vor Ort die Bauetappen und Wünsche erläutert. 

Archetekton

Unsere Leidenschaft zur Architektur hat uns zusammengebracht und fordert uns jeden Tag mit neuen Aufgaben. Mit Mut und Engagement arbeiten wir an der Realisation unserer Projekt und nutzen dabei den direkten Dialog zwischen Bauherren und uns als Planern. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen und jedes Detail bekommt seine ganz eigene Wichtigkeit in den Projektphasen. Aspekte wie Nachhaltigkeit, Materialzyklen und Generationenplanung Gehöhren in jeden Entwicklungsprozess eingebettet, um einen planerischen Rahmen zu setzen. Darin suchen wir nach dem optimalen Projekt und können somit für jedes Bedürfnis eine passende Lösung bieten.

Studie Visualisierung


T. +41 77 419 42 08E. info@archetekton.ch